elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) — Das EMZ Verfahren der Bundesbank ist als ⇡ Massenzahlungssystem konzipiert, d.h. v.a. für Zahlungen, die keiner besonderen zeitlichen Priorität bedürfen. Es wird sowohl für die Weiterleitung von ⇡ Überweisungen als auch für den Einzug von ⇡… … Lexikon der Economics
Elektronischer Massenzahlungsverkehr — Beim Elektronischen Massenzahlungsverkehr (EMZ) handelt es sich um ein kostengünstiges System zur Abwicklung nicht eilbedürftiger Zahlungen durch die Deutsche Bundesbank. Wesentliches Kennzeichen ist die Dateiorientierung bei der Ein und… … Deutsch Wikipedia
Gironetz — 1. Begriff: Filial oder Institutssystem einer Gruppe von Banken (mit ein oder mehreren Zentralgirostellen) zur Abwicklung des ⇡ bargeldlosen Zahlungsverkehrs – v.a. im Massenzahlungsverkehr. In Deutschland entwickelten sich verschiedene G. u.a. G … Lexikon der Economics
Bankarbeitstag — ist jeder Tag (mit Ausnahme von Samstag und Sonntag), an dem die Kreditinstitute in Deutschland (Referenzort ist Frankfurt am Main) für den Publikumsverkehr geöffnet sind und der auch ein TARGET Tag ist. Samstage und Sonntage sind keine… … Deutsch Wikipedia
Bankfeiertag — oder Bankenfeiertag sind die zusätzlichen, unter Umständen von gesetzlichen Feiertagsregelungen abweichenden Tage, an denen Kreditinstitute keine Bankgeschäfte abwickeln. Der Bankfeiertag bildet das Komplement zu den Bankarbeitstagen.… … Deutsch Wikipedia
Bankgeschäftstag — Bankarbeitstag ist jeder Tag (mit Ausnahme von Samstag und Sonntag), an dem die Kreditinstitute in Deutschland (Referenzort ist Frankfurt am Main) für den Publikumsverkehr geöffnet sind und der auch ein TARGET Tag ist. Samstage und Sonntage sind… … Deutsch Wikipedia
SWIFT — Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication Rechtsform SCRL (Belgische Genossenschaft) Gründung 1973 S … Deutsch Wikipedia
Saldo — Der Saldo (vom italienischen Adjektiv saldo, salda, „fest“[1], im Sinne von „fester Bestandteil bei der Kontenführung“; Plural Saldos, Saldi oder Salden[2]) ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll und der Habenseite eines Kontos.… … Deutsch Wikipedia
Stadtsparkasse Augsburg — Stadtsparkasse Augsburg Haupteingang in der Halderstraße … Deutsch Wikipedia
Stornierung — (ital. stornare, rückgängig machen) ist im Rechnungswesen und Bankwesen die Rückgängigmachung einer auf einem Konto vorgenommenen Buchung. Auch die Rückabwicklung eines Vertrags wird umgangssprachlich Stornierung genannt, rechtlich handelt es… … Deutsch Wikipedia